Schule und Kreativität
Aktie
Wie fördert man Kunst, Schulen und Lehrer? Sir Kenneth Robinsons Analyse
Sir Kenneth Robinson (1950–2020) ist eine weltweite Autorität in den Bereichen Bildung, Kreativität und Innovation. Seine TED-Talks und Bücher haben Millionen von Menschen beeinflusst, indem sie das traditionelle Bildungssystem in Frage stellten. Seiner Meinung nach behindert die Schule, wie sie heute existiert, Kreativität eher, als dass sie sie fördert. Ein Rückblick auf seine wichtigsten Ideen.
Eine formatierte Ausbildung, die die Vorstellungskraft einschränkt
In seiner berühmten Rede „Schule tötet Kreativität!“ ( Video ) erklärt Kenneth Robinson, dass Kinder mit einem immensen kreativen Potenzial geboren werden, das standardisierte Schulsystem ihnen jedoch beibringt, dieses zu unterdrücken.
Er beschreibt, wie das heutige Bildungssystem nach einem industriellen Modell aufgebaut ist und Auswendiglernen und Konformität über Innovation und divergentes Denken stellt. Ihm zufolge lehre die Schule Kinder, Angst vor Fehlern zu haben, obwohl Scheitern ein wesentlicher Bestandteil des kreativen Prozesses sei.
Ein System, das neu erfunden werden muss
In „Revolutionize Education!“ ( Video ) schlägt Robinson eine Bildungsreform vor, die individuelle Talente wertschätzt und flexiblere, an jedes Kind angepasste Lernmethoden fördert. Statt die Fächer streng hierarchisch zu klassifizieren (Mathematik und Naturwissenschaften an der Spitze, Kunst am Ende), plädiert er für ein ausgewogeneres Modell, in dem Musik, Tanz, Theater und bildende Kunst eine zentrale Rolle spielen.
Wie lassen sich Fehlzeiten und akademisches Versagen überwinden?
In einem weiteren Vortrag mit dem Titel „Wie man dem Tal des Bildungstods entkommt“ ( Video ) betont er die Notwendigkeit einer anregenden Umgebung, die Erkundung und Selbstdarstellung fördert.
Zu den angebotenen Lösungen gehören:
• Der Vielfalt der Talente angepasster Unterricht.
• Eine Aufwertung kreativer und akademischer Fähigkeiten.
• Den Lehrkräften wird mehr Autonomie eingeräumt, um ihre Lehrmethoden zu erneuern.
Auf dem Weg zu einer kreativeren Bildung
Kenneth Robinsons Grundgedanke ist klar: Wenn wir Kinder auf eine sich ständig verändernde Welt vorbereiten wollen, müssen wir aufhören, ihnen ein starres und veraltetes Modell aufzuzwingen. Kreativität und kritisches Denken müssen in den Mittelpunkt des Bildungssystems gestellt werden.
Indem wir Bildung neu denken und die Vielfalt der Intelligenzen wertschätzen, können wir Kindern eine Bildung bieten, die den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird.
Um weiter zu gehen, sehen Sie sich seine Beiträge an:
• „ Wie man Schule, Kunst, Kinder und Lehrer wertschätzt. 18 Minuten
• „ Entdecken Sie Ihre verborgenen Talente ” 4 Minuten
• „Revolutioniert die Bildung!“ 19 Minuten
• „ Wie entwickelt man Vorstellungskraft? 19 Minuten
Wenn Sie sich für Kreativität und ihre Rolle beim Lernen begeistern, sind diese Konferenzen ein Muss.